Unser Redaktionsteam besteht zurzeit aus drei Personen mit jahrelanger Unterrichtspraxis und Erfahrungen aus zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen zum Projektbasierten Lernen sowie aus Schulentwicklungsprojekten. Wir engagieren uns für eine veränderte Lernkultur, in der das reale Leben im Mittelpunkt steht und nicht nur fachsystematisch vorstrukturierte Themen. Wir freuen uns über alle, die uns mit ihren Ideen und Praxiserfahrungen helfen, diesen Blog zu einem lebendigen Austauschforum zu machen.

Jürgen Uhlig-Schoenian
Berufspädagoge
Jürgen Uhlig-Schoenian hat knapp 20 Jahre an einer gewerblich-technischen Berufsschule in Bremerhaven unterrichtet, bevor er 6 Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Technik und Bildung (Uni Bremen) mehrere Pilotprojekte zur Unterrichts- und Schulentwicklung an berufsbildenden Schulen leitete. In den letzten 10 Jahren seiner beruflichen Tätigkeit war er als Direktor im Schulverwaltungsdienst des Landes Bremen für die Curriculum- und Innovationsentwicklung verantwortlich. In dieser Zeit entwickelte er zusammen mit Prof. Dr. Michael Gessler (Uni Bremen) das Konzept des Projektbasierten Lernens auf der Basis von Projektmanagement und implementierte es in allen beruflichen Bildungsgängen.
Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. hat diese Entwicklung schon sehr frühzeitig unterstützt. Bis heute hat die von Jürgen Uhlig-Schoenian gegründete GPM Fachgruppe „Projektmanagement macht Schule“ zahlreiche Medien und Konzepte zum Projektbasierten Lernen entwickelt und erprobt. Besonders erfolgreich sind die von der GPM angebotenen PM-Workshops, in denen Lehrkräfte und Schulleitungen lernen, wie PM in der Unterrichts- und Schulentwicklung genutzt werden kann.
E-Mail: j.uhlig-schoenian@gpm-ipma.de
Antje Leitert
Ausbildungsbereichsleiterin und Berufschullehrerin
Antje Leitert arbeitet seit fast 30 Jahren in der beruflichen Bildung Berlins. Sie arbeitet als Ausbildungsbereichsleiterin und Lehrerin an der Beruflichen Schule für Sozialwesen Pankow. Lernen und Lehren in der Schule so zu gestalten, dass jede*r Lernende individuell und als Teil einer Lerngemeinschaft optimal gefördert wird, ist ihr Herzensanliegen. Lernen im Modellunternehmen, SkOL (Selbstorganisiert kompetenzorientiert Lernen), Gestaltung individualisierten Lernens, projektbasiertes Lernen und Erfahrungen aus Unterrichts- und Leitungstätigkeit in mehreren kaufmännischen und sozialpädagogischen Schulen gehören dabei zu ihrer Expertise.
Antje Leitert ist durch die GPM zur Projektmanagement-Multiplikatorin ausgebildet und leitet den Arbeitskreis „PM lohnt sich“ der Fortbildung für Lehrkräfte an Beruflichen Schulen in Berlin, der Lehrkräfte und Leitende in Workshops, Arbeitszirkeln und Netzwerktreffen beim Implementieren von PM in Schule und Unterricht unterstützt. Sie engagiert sich in der Fachgruppe „PM macht Schule“ dafür, durch Austausch und Kooperation gemeinsam Potentiale von Projektmanagement für den Bildungsbereich zu erkennen und stärker nutzbar zu machen.


Raik Friedrich
Berufsschullehrer
Raik Friedrich wurde von der GPM zum Projektmanagement-Multiplikator ausgebildet und arbeitet für den Arbeitskreis „PM lohnt sich“ der regionalen Fortbildung Berlin seit fünf Jahren. Er ist als Berufsschullehrer an der Annedore-Leber-Oberschule, einer Berufsschule mit sonderpädagogischer Aufgabe, tätig. Raik Friedrich hat weitreichende Erfahrungen im Einsatz von digitalen Medien im Unterricht und Schülerprojekten und in der Gestaltung von Lernarrangements für Schüler*innenprojekte.
Raik Friedrich begleitet in seiner Tätigkeit als Projektmanagement-Multiplikator Lehrer*innen-Teams ebenso wie Schüler*innen-Teams innerhalb ihrer Projekte, unterstützt bei der Planung und Strukturierung, Teamfindung und Erweiterung der Projektmanagement-Skills.
E-Mail: raik.friedrich@aloberlin.de